Wir über uns ·
Ingrid Mayer-Dörfler
·
Magrit Denz
Ingrid Mayer-Dörfler
Werdegang
seit 1998 selbständige Trainerin, Coach, Organisationsentwicklerin
1988 bis 1998 Dozentin und Trainerin bei einem renommierten Bildungsträger, zuletzt als Leiterin des Integrationsmanagements
1977 bis 1988 Kfm. Leiterin eines mittelständischen Handwerksbetriebes
Warum mir das Thema „Lebensperspektiven“ am Herzen liegt
Nicht nur Unternehmen, sondern auch Menschen befinden sich in einem ständigen Wandel. Die unterschiedlichen Lebensphasen, die ein Mitarbeiter während seines Berufslebens durchläuft, prägen seine Bedürfnisse, Ziele und seine Arbeitsweise. Immer wieder stelle ich mit Kunden fest, dass sich in der zweiten Lebenshälfte viele Werte verschieben. Dadurch wird es schwieriger, sich selbst zu motivieren und zu engagieren – denn alte Motivationsmuster funktionieren nicht mehr. Eine neue Berufs- und Lebensgestaltung gelingt daher oft nur mit den passenden Strategien für diese Lebensphase. Genau das möchte ich mit meiner Arbeit leisten.
Meine Arbeitsweise ist wertschätzend, praxisnah und zielorientiert. Dies schafft für die Teilnehmer Klarheit, wie sie die nächsten Jahre ihres Berufslebens bzw. ihren Ruhestand sinnerfüllt gestalten können.
Ausbildungen
1997–1998 International zertifizierte Lehrtrainerausbildung in NLP (INLPTA/DVNLP)
1998 Moderatorenausbildung
1999 Ausbildung in Suggestopädie (DGSL zertifiziert)
2000 Zertifizierte Ausbildung zum Knowledge Master an der LMU München mit Siemens SQT
2000–2001 Ausbildung in Systemischer Organisationsentwicklung (ISW Wiesloch)
2006-2007 Ausbildung zum Systemischen Coach (ISW, Wiesloch)
2008 Ausbildung zur Autorisierten Motivberaterin (Motivstrukturanalyse®)
2009 Ausbildung zur Zertifizierten Demographieberaterin
2015 Coachingzusatzausbildung in Introvision
Beratungs- und Trainingsschwerpunkte
- Konzeption und Durchführung von Seminaren im Bereich Kommunikation, Arbeitsorganisation und Selbstmanagement
- Aus- und Weiterbildung von Führungskräften
- Teamentwicklung
- Konzeption und Durchführung von Assessment-Verfahren
- Coaching von Fach- und Führungskräften